Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.


Aktuell

Wir suchen per sofort eine Köchin oder einen Koch und auch eine Betreuungsassistenz für ein Kind, welches im Hort begleitet wird. Schauen Sie bei unseren offenen Stellen vorbei.

 

Am 30. Oktober 2023 bleibt das Chinderhuus aufgrund einer Teamweiterbildung geschlossen.

 

Verein

Am 15. April 1975 wurde das erste Kind im Chinderhuus Turbenthal in Empfang genommen. Damals noch als Fabrikkrippe der Firmen Boller, Winkler und Eskimo.

Am 2. November 1982 wurde das Chinderhuus unter die Trägerschaft eines Vereins gestellt. In der Anfangszeit war die Krippe an der Bahnhofstrasse 5 untergebracht und dann, im Jahr 2007 ist sie ins jetzige Bärehüüsli gezügelt. 

Es ist möglich, im Verein Chinderhuus Turbenthal Mitglieder zu werden. Der Beitrag beträgt CHF 50 pro Jahr. Einmal im Jahr, meistens im Juni, findet die Mitgliederversammlung bzw. Generalversammlung statt. Die Mitglieder erhalten mindestens einen Monat davor eine Einladung zur Versammlung.

Bei Fragen, Anliegen und Reklamationen, welche Sie nicht mit den Mitarbeitenden im Chinderhuus besprechen möchten, können Sie sich auch an ein Mitglied des Vorstandes wenden.

Der Vorstand des Verein Chinderhuus Turbenthal setzt sich folgendermassen zusammen:

  • Ueli Laib, ueli.laib(at)ps-turbenthal.ch, 079 293 35 57
  • Robert Rehländer, rehlaender.robert(at)gmail.com, 079 947 91 92
  • Stephanie Pfäffli, stephanie.pfaeffli(at)ps-turbenthal.ch, 052 534 50 49
    (Vertreterin Primarschule Turbenthal)

Die Statuten wurden wurden im Juni überarbeitet und an der Mitgliederversammlung vom 16. Juni 2022 genehmigt. 

Statuten.pdf

Das Protokoll der Mitgliederversammlung kann bei Silvia Isgrò (Administration) oder direkt im Chinderhuus bezogen werden.