Verein
Am 15. April 1975 wurde das erste Kind im Chinderhuus Turbenthal in Empfang genommen. Damals noch als Fabrikkrippe der Fimren Boller, Winkler und Eskimo.
Am 2. November 1982 wurde das Chinderhuus unter die Trägerschaft eines Vereins gestellt. In der Anfangszeit war die Krippe an der Bahnhofstrasse 5 untergebracht und dann, im Jahr 2007 ist sie ins jetzige Bärehüüsli gezügelt.
Alle Eltern, welche das Betreuungsangebot in Anspruch nehmen, sind verpflichtet, dem Verein beizutreten.
Der Mitgliederbeitrag beträgt CHF 50 pro Jahr. Einmal im Jahr, meisten im Juni, findet die Mitgliederversammlung bzw. Generalversammlung statt. Das Datum wird jeweils am Anschlagbrett im Chinderhuus und Chinderhort bekannt gegeben. Ausserdem erhalten Sie per Mail eine Einladung.
Bei Fragen, Anliegen und Reklamationen, welche Sie nicht mit den Mitarbeitenden im Chinderhuus besprechen möchten, können Sie sich auch an ein Mitglied des Vorstandes wenden.
Der Vorstand des Verein Chinderhuus Turbenthal setzt sich folgendermassen zusammen (Adressliste.pdf):
Präsident |
Ueli Laib | ueli.laib(at)ps-turbenthal.ch | 079 293 35 57 |
Aktuarin |
Silvia Isgrò | sisgro(at)sunrise.ch | 052 232 69 31 |
Beisitz |
Robert Rehländer |
rehlaender.robert(at) gmail.com | 079 947 91 92 |
Kassierer |
Simon Mösch | simon.moesch(at)wila.ch | 079 759 85 05 |
Vertreter Primarschule |
Ueli Laib | ueli.laib(at)ps-turbenthal.ch | 079 293 35 57 |
Vertreterin Turbenthal |
Katrin Ruzicka | katrin.ruzicka(at)gmx.ch |
052 385 29 83 |
Die Statuten wurden im Herbst 2015 überarbeitet und an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 2. November 2015 genehmigt.
Das Protokoll der Generalversammlung vom 29. Oktober 2020 kann im Chinderhuus oder über unsere Aktuarin Silvia Isgro bezogen werden: